Zwickauer Symposium Sprache und Interkulturelle Kommunikation

Das „Zwickauer Symposium Sprache und Interkulturelle Kommunikation“ findet seit 2015 jährlich an unserer Fakultät statt.

Ziel dieses Symposiums ist die Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsarbeiten und Projekte zum Thema Sprache und Interkulturelle Kommunikation im weitesten Sinne, und zwar aus unterschiedlichen methodologischen Perspektiven und Themenbereichen wie zum Beispiel:

  • Fremdsprachendidaktik (auch praktische Unterrichtskonzeptionen; - beispiele; Materialien)
  • Mehrsprachigkeit (individuelle Mehrsprachigkeit, gesellschaftliche Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeit in Institutionen, Interkomprehension, Lingua Franca-Kommunikation)
  • kultur- oder sprachvergleichende Fragestellungen
  • Analysen interkultureller Kommunikation
  • Entwicklung interkultureller Kompetenz
  • Fragen der Dolmetschausbildung, Sprachmittlung und Translation
  • Beiträge aus dem Bereich der Gebärdensprachforschung bzw. Arbeiten, die interdisziplinäre Bezüge zur Gebärdensprachforschung herstellen.